Werk für Bio-Recycling, Soltau, 1. Ausbaustufe

Errichtung eines Kühlsystemes zur Rückkühlung eines verfahrenstechnischen
Wasserstromes von 55 °C auf 35 °C.

Gesamtrückkühlleistung:                                                                                                            2.500 kW über Verdunstungskühlturm incl. Plattenwärmetauscher zur Systemtrennung

Zwischenbecken:                                                                                                                           1 x 10.000 ltr. ist als für den Kühlturm und mit daneben liegendem Pumpenraum konzipiert und gefertigt worden. Ein zusätzliche Baumaßnahme konnte deshalb entfallen.

Pumpen:                                                                                                                                        3 Stück, Ausführung 11 kW, die Förderpumpen sind „redundant“, als 2 von 3 Stück in Betrieb, realisiert
Kühlturmventilator: 1 Stück, über Frequenzumrichter geregelt

Rohrleitung:
PVC, im Außenbereich mit Beschichtung als UV-Schutz, Leitungslängen ca. 150 m bis Dimension DN 125

Wasserbehandlung:                                                                                                                    des als Rohwasser zur Verfügung stehende Abwasser nach Aufbereitung
durch Ultrafiltration und Umkehrosmose:
offener Verdunstungskühlkreislauf: Mikrobiozid B 350 / B 352 / B 354
Härtestabilisator und Korrosionsschutz HK 650 C / HK 652 C

Absalzung:
AbSalzController ASC-PILOT3 als Absalz-, Dosier- und Biozidcontroller mit Speicherfuntion als Betriebstagebuch, Temperaturgeber für Frequenzumrichter,
Fernübertragungs- und Modemfähig

 

Herstellung/Montage: EWKS Wassertechnik GmbH
Inbetriebnahme etc.: EWKS Wassertechnik GmbH
Baujahr: 2001